
Es dominiert die obersten Suchergebnisse bei Google, ist eine der meistbesuchten Webseiten der Welt und fast jedem ein Begriff: Wikipedia. Kein Wunder, dass sich viele Unternehmen wünschen, mit einem Eintrag in der Online-Enzyklopädie vertreten zu sein. Das ist jedoch nicht so einfach.
Zunächst einmal muss das eigene Unternehmen enzyklopädisch relevant sein – denn anders als Branchenbücher nimmt Wikipedia nicht jeden auf.
Schließlich ist
„Wikipedia […] kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Unternehmensverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden.”
So schreibt es Wikipedia. Wichtig in dem Zusammenhang sind Neutralität, Ausgewogenheit und das Streben nach Qualität. Folgende Relevanzkriterien sind deshalb wichtig:
Unternehmen
Ein Unternehmen gilt als relevant für einen Eintrag bei Wikipedia, wenn es mindestens einen der folgenden Punkte erfüllt:
- Beschäftigt mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter
- Sein Jahresumsatz beträgt mehr als 100 Millionen Euro
- Wird an einer deutschen Börse im regulierten Markt gehandelt
- Unterhält mindestens 20 Betriebsstätten, Zweigniederlassungen, Standorte, Filialen oder Ladengeschäfte
Diese Kriterien sind – da quantitativ – eindeutig belegbar. Neben ihnen gibt es für Unternehmen aber noch andere Möglichkeiten, sich einen Eintrag bei Wikipedia zu verschaffen:
- Marktbeherrschende Stellung bei einer relevanten Produktgruppe
- Innovative Vorreiterrolle auf einem durch Nachahmer ausgezeichneten Gebiet
Für diese beiden Punkte müssen allerdings unabhängige Belege eingereicht werden. Pressemitteilungen oder die eigene Webseite sind keine Quellen.
Die Wikipedia-Community überwacht die Einhaltung der Kriterien streng, damit die Qualität der Einträge gesichert bleiben.
Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
Hier weichen die Kriterien von denen der Unternehmen ab. Sie sind:
- Überregionale Bedeutung
- Besondere mediale Aufmerksamkeit
- Besondere Tradition
- Signifikante Mitgliederzahl
Auch hier müssen Vereine, Verbände etc. ihre Eignung durch Medienberichte oder Einträgen in anderen Lexika belegen.
Personen
Für Personen gibt es eine Vielzahl von möglichen Kriterien, welche sich je nach Branche voneinander unterscheiden. Folgende gelten als wichtige Anhaltspunkte:
- Erwähnung in einem anerkannten biografischen Nachschlagewerk
- Allgemeine Bekanntheit – z.B. durch Beteiligung an historischen, politischen oder anderen nachrichtenwürdigen Ereignissen
- Öffentliche Relevanz in der Unterhaltungsbranche
Für alle Beiträge, die einer der genannten Gruppen entspricht, gilt natürlich: Nur nützliche, relevante und fundierte Informationen gehören in einen Eintrag. Beschönigte oder auslassende Einträge schaden nicht nur Wikipedia als Enzyklopädie, sondern auch demjenigen, der die Unwahrheit verbreitet.
Tags: Unternehmen, Web, Werbung, Wikipedia